 Nach dem großen Charterfolg von „Kids In America“ wurde in verhältnismäßig kurzer Zeit das erste Album aufgenommen. Die Songs wurden im Studio von der Band „The Enid“ eingespielt. Das Album besteht ausschließlich aus Songs, die von Ricky Wilde und Marty Wilde geschrieben wurden. Stilistisch klingt das Ganze sehr rockig und nach New Wave. Das Debutalbum „Kim Wilde“ erscheint Ende Juni und verkauft sich in der Folge sehr erfolgreich. In Deutschland gab es eine Goldene Schallplatte für mehr als 250.000 verkaufte Exemplare und mit Platz 1 in den LP Charts die bislang einzige Nummer 1 in Deutschland für Kim. Das Album verkauft sich allein im ersten Jahr der Veröffentlichung weltweit über 1 Millionen Mal. Im Frühjahr 1982 wird das Album zusammen mit „Kids In America“ als Single auch in Nord- und Südamerika veröffentlicht. Insgesamt verkauft Kim Wilde im Jahr des Debuts mit ihrem Allbum und den vier Singles über 7 Millionen Einheiten weltweit.
Auf dem Cover zum Album sind neben Kim Wilde noch die Mitglieder ihrer damaligen Band zu sehen, bestehend aus Bruder Ricky Wilde, James Stevenson (ex Generation X) und Calvin Hayes. Hayes ist der Sohn von Mickie Most, dem Produzenten und Inhaber vom Label RAK Records. Calvin Hayes wird später als Mitglied der Band „Johnny Hates Jazz“ (Shattered Dreams, Turn Back The Clock) ab 1986 erfolgreich.
Das Album wird weltweit veröffentlicht. Für den Sammler gibt es unzählige unterschiedliche Pressungen. Erwähnenswert ist die koreanische Ausgabe, die mit zwei Songs weniger auskommen musste. Die Texte der Songs „2-6-5-8-0“ und „Our Town“ wurden von der staatlichen Zensurbehörde beanstandet und wurden daher nicht veröffentlicht. Interessant ist auch die US-Wiederauflage von 1988, bei der aus dem Song „Water On Glass“ plötzlich „Water On The Glass“ wurde. Eine Fehlpressung gibt es auch. Teile der US-amerikanischen Ausgabe wurden auf einem falschen Label gedruckt. Statt des EMI-Capitol Labels gab es die Platte auf dem Led Zeppelin Swan Song-Label. Auf CD gibt es das Album zum ersten Mal 1988. Eine remastered Ausgabe erschien 2009 von Cherry Pop und enthält als Bonustracks die 7“ Version von „Water On Glass“ und die Non-Album Tracks „Boys“ und „Shane“.
 After the big chart success of „Kids In America“ an album was highly demanded and recorded in a short time. The songs were played in the studio by a band called “The Enid”. All songs from the album were written by Ricky Wilde and Marty Wilde. The sound of the debut album was rockier and New Wave style. The debut album was released by the end of June and sold well. In Germany the album got a gold record certification for sales of more than 250.000 copies. The album sold in the year of its release over 7 million copies. In spring 1982 it was also released in North and South-America together with the single “Kids In America”. It was a very successful debut year. Kim Wilde sold over 7 million copies worldwide of her album and the four singles.
On the album cover Kim Wilde and her band was shown. The band contains of her brother Ricky Wilde, James Stevenson (ex Generation X) and Calvin Hayes. Hayes is the son of Mickie Most (producer and owner of the RAK Records label) and later was successful as a band member of “Johnny Hates Jazz” (Shattered Dreams, Turn Back The Clock).
The album was released worldwide. Many different pressings were available for collectors. An interesting item is the vinyl record from Korea. It was released with 8 songs only. “2-6-5-8-0” and “Our Town” were censored by the Korean Government. Also a nice item is the 1988 release of the album. The song “Water On Glass” changed to “Water On The Glass”. Several copies were released as a misprint. They were printed on Led Zeppelin’s Swan Song label instead of EMI-Capital label.
|